Frieren Vögel im Winter?

Lillit Schnüffelnase lief mit ihrem Frauchen durch den frostigen Park. Die Wiese war mit einer dünnen Schneeschicht bedeckt und die kahlen Äste der Bäume glitzerten vor lauter Raureif. Plötzlich sah Lillit eine Amsel, die auf einem Ast saß und sich kräftig aufplusterte.

LS Favicon Avatar

Warum frieren die Vögel eigentlich nicht? Sie haben doch keine warmen Mäntel wie wir!

frauchen avatar2

Das ist eine tolle Frage, Lillit! Vögel haben nämlich ein paar schlaue Tricks, um sich warmzuhalten. 

 

Zuerst mal hilft ihr Federkleid. Die Federn sind wie eine Daunendecke und wenn die Vögel sich aufplustern, wird zwischen den Federn Luft eingeschlossen. Diese Luft funktioniert wie eine Isolierung und hält die Wärme dicht an ihrem Körper.

 

Außerdem können Vögel ihre Füße warmhalten, indem sie auf einem Bein stehen und das andere in ihr warmes Bauchgefieder ziehen. So wechseln sie immer ab, damit kein Bein zu lange friert. 

 

Manche Vögel kuscheln sich auch ganz eng zusammen, besonders nachts, um die Wärme miteinander zu teilen.

 

Und weißt du, was sie noch machen? Sie fressen im Winter extra viel, damit sie genug Energie haben, um ihren Körper warm zu halten. Das ist wie bei uns, wenn wir einen warmen Kakao trinken – es gibt ihnen Kraft von innen.

Lillit nickte beeindruckt. „Das ist ja schlau! Vögel haben also ihre eigene Winterjacke und wissen genau, was sie tun müssen.“ Sie schnupperte neugierig in die Luft. „Vielleicht kann ich den Amseln ja etwas Futter bringen, damit sie noch wärmer bleiben!“


Frauchen lachte. „Das ist eine großartige Idee, Lillit. Komm, wir hängen ein paar Meisenknödel auf und streuen spezielles Futter. Das mögen die Vögel besonders gern.“


Glücklich trottete Lillit los, ihre kleine schwarze Nase schon voller Tatendrang. Denn eins war sicher: Auch die Vögel sollten warm und glücklich durch den Winter kommen!

Nach oben scrollen